6 Konten für finanzielle Freiheit und Geld anziehen

Menschen mit finanziellen Problemen vernachlässigen oft entweder das Thema Geld oder entziehen sich ganz der Verantwortung, es zu verwalten. Der wesentliche Unterschied zwischen finanziellem Erfolg und Misserfolg liegt in unserer Fähigkeit, Geld zu managen. Um finanzielle Freiheit und Reichtum anzuziehen, müssen wir zunächst lernen, unser Geld klug zu verwalten.

Es beginnt mit den kleinen Beträgen – wenn wir die Disziplin und das Talent entwickeln, auch kleine Summen zu managen, dann öffnen wir uns für größere finanzielle Möglichkeiten. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere, und unsere finanziellen Gewohnheiten zählen mehr als das, was wir besitzen. Wenn du dem Universum zeigst, dass du in der Lage bist, dein Geld zu verwalten, wird es dir neue finanzielle Möglichkeiten eröffnen.

Das sind die 6 Konten, die du eröffnen musst, um dein Vermögen effektiv zu verwalten und finanzielle Freiheit zu erreichen:

1.Das Konto für finanzielle Freiheit

ichbinwert.de-euro-6771170_640-Bild von Engin Akyurt auf Pixabay-spaßkonto

Eröffne zunächst ein separates Bankkonto als dein „Konto für finanzielle Freiheit“. Jedes Mal, wenn du Einkommen erhältst, lege 10 % dieses Betrags (nach Steuern) auf dieses Konto. Das Geld auf diesem Konto soll ausschließlich für Investitionen und den Aufbau von passivem Einkommen genutzt werden.

2.Die Spardose für finanzielle Unabhängigkeit

Neben dem Konto für finanzielle Unabhängigkeit kannst du zuhause eine „Spardose für finanzielle Unabhängigkeit“ aufstellen, in die du täglich einen kleinen Betrag einwirfst – sei es 10 Euro, 1 Euro oder sogar nur eine Münze. Der Betrag ist weniger wichtig als die Gewohnheit selbst. So lenkst du jeden Tag deine Aufmerksamkeit auf das Ziel der finanziellen Unabhängigkeit. Wo du deine Aufmerksamkeit hinlenkst, dort geschehen auch Dinge.

3.Das Spaßkonto

Lege 10 % deines Einkommens auf ein „Spaßkonto“, das ausschließlich für deine Freizeit und Unterhaltung gedacht ist. Die Regel hierbei: Gib das Geld in diesem Konto monatlich vollständig aus. Ein großes Geheimnis im Umgang mit Geld ist nämlich das Gleichgewicht. Einerseits speicherst du Geld, um es zu vermehren, andererseits gönnst du dir auch Momente, die deine innere Freude nähren.

4.Vier weitere Konten

ichbinwert.de-4 weitere Konten-cash-box-6679069_640-Bild von Alexander Fox,PlaNet Fox auf Pixabay

Richte vier weitere Konten ein, um unterschiedliche Lebensbereiche zu unterstützen: ein „Langzeitsparkonto“ (10 % des Einkommens), ein „Bildungskonto“ (10 %), ein „Bedarfskonto“ für tägliche Ausgaben (50 %) und ein „Gebenskonto“ (10 %).

Egal wie viel Geld du aktuell hast – fang heute mit dem Managen an! Auch wenn es nur 10 Euro sind, lege 1 Euro auf das Konto für finanzielle Freiheit und 1 Euro auf das Spaßkonto. Mit diesem kleinen Schritt signalisierst du dem Universum deine Bereitschaft, mehr Geld zu empfangen und dein finanzielles Potenzial zu entfalten.

**Der gesamte Inhalt dieses Artikels basiert auf dem Buch „Reichtum ist kein Zufall – Die Geheimnisse der Millionäre“ von Yuji Nakano und T. Harv Eker.